Verschnaufpause an den Börsen

Die globalen Börsen legen derzeit eine Verschnaufpause ein. Der DAX sendete mit seinem historischen Hoch eher Signale zur Gewinnmitnahme aus, an einen Neueinstieg dachten im Sommer die wenigsten Anleger. Seither waren mehrere kleine Beben zu verzeichnen, zuletzt entsprachen etliche Konjunkturdaten nicht den Erwartungen der Akteure.


Börsen

Wie Börsen reagieren 

Die Notierungen kommen durch zwei Kriterien in Bewegung: Aufgrund wirklich überraschender Nachrichten mit besonderer Tragweite und durch Wirtschaftsdaten, die erheblich von den Vorhersagen abweichen. Alle anderen News führen zu Erwartungen, die von den Börsen stillschweigend eingepreist werden. Mit schwachen Konjunkturdaten fielen Mitte Oktober gleich drei Nationen auf, die auf unterschiedlichen Ebenen als robust gelten: China, die Vereinigten Staaten und Deutschland

In den USA waren es sinkende Einzelhandelsumsätze, die nicht den Erwartungen entsprachen. In Deutschland sorgten verlegte Sommerferien für unerwartet schlechte Werte im Monat August. Die Szenarien nährten die Furcht vor einer Weltwirtschaftskrise, im Ergebnis gingen die Aktienkurse an allen Börsen auf Talfahrt.  

Börsen reagieren auf die Intervention der Notenbanken 

Den Vereinigten Staaten steht nach Aussage der amerikanischen Notenbanker ein bescheidenes oder moderates Wachstum bevor. Die EZB hat im Oktober mit den angekündigten Stützungskäufen begonnen. Darüber hinaus folgten den schlechten Konjunkturdaten des Vormonats mittlerweile bessere Werte, alles in allem ist die Weltwirtschaft wieder, oder immer noch auf Wachstumskurs. Einzig die Rohstoffpreise leiden noch unter dem Eindruck der vermeintlich einbrechenden globalen Konjunktur. 

Die Börsen legen zusammen mit der Weltkonjunktur eine kleine Pause ein. Die von vielen befürchtete Baisse an den Aktienmärkten bleibt allerdings aus. Positiv dagegen wirken sich der niedrige Euro, der gefallene Ölpreis und die Anstrengungen der Europäischen Zentralbank aus. 

Risiko hält Anleger von den Börsen fern 

Aktien sind starken Schwankungen seitens der Notierungen ausgesetzt, deswegen werden sie von vielen Anlegern gemieden. Weniger volatil heißt für die Meisten weniger riskant, deutsche Anleger bevorzugen geringe Schwankungen, auch wenn die Investments nur bescheidene Erträge bringen. 

Der Fehler liegt in der Risikowahrnehmung, und dabei haben die meisten Menschen Probleme. Dazu ein praktisches Beispiel: 

  • Die Mehrzahl der Autofahrer fährt gerne schnell, 200 Stundenkilometer auf der Autobahn werden von ihnen als sicher empfunden.
  • Die gleichen Personen werden bei einem normalen Linienflug von Angst ergriffen, obwohl sämtliche Statistiken die Sicherheit des Fliegens belegen. 

 

Diese falsche Wahrnehmung des Risikos kann auch auf die Börsen übertragen werden, Turbulenzen und Crashs sind sofort in allen Schlagzeilen. Wenn Aktien aber über lange Zeiträume an Wert gewinnen, steht nirgendwo eine entsprechende Meldung, einzige Ausnahme: Es handelt sich um einen neuen Rekord. 

Fazit: 

Börsen und Aktien sind bei Weitem nicht so riskant, wie allgemein wahrgenommen. Anleger sollten sich nicht durch Medien verunsichern lassen, dann erscheinen die aktuellen Kurse nicht als Bestätigung der eigenen Angst, sondern als ideale Einstiegspunkte.


Dieser Text ist vom Autor freigegeben worden. Er trägt daher die alleinige inhaltliche und presserechtliche Verantwortung. Eine Haftung anderer Personen/Institutionen ist ausgeschlossen.

Herzlich Willkommen Video | Honorar für Beratung
 

Erklärungsvideo der Honorarberatung: Suche nach verlorenen Groschen.

Schnellzugang Geldanlage

26.03.2020 - Aktien
Coronavirus-Marktcrash: ist jetzt der richtige Zeitpunkt zum Investieren? Die Regierungen treffen weltweit schwerwiegende Entscheidungen.
18.03.2020 - Aktien
Hintergründe zum Wertpapierhandel Das Volumen des weltweiten Aktienhandels wird alleine für das Jahr 2018 auf rund 143 Billionen Dollar geschätzt.
10.06.2017 - Aktien
Was ist eine Aktie? Derartige Wertpapiere, werden von Aktiengesellschaften (AG) ausgegeben.
Alle Honorarberater