Bernd Minet Der Autor des Artikels

Bernd Minet

Google+

Die digitale Revolution

Die digitale Revolution wird Arbeitsprozesse vereinfachen, Stellen überflüssig werden lassen und neue Chancen schaffen. Einerseits generiert sie Beratungsbedarf, andererseits könnte sie den Beratern das Geschäftsmodell gefährden. Allerdings wird exzellente Beratungsqualität immer auf Nachfrage treffen.


digitale Revolution

Als Selbstständiger stellt Sie die digitale Revolution vor enorme Herausforderungen, denn Sie müssen Ihren Betrieb auf zukünftige Anforderungen vorbereiten. Sie sehen immensen Beratungsbedarf und registrieren gleichzeitig, dass Ihr Unternehmensberater darüber hinausgehende Sorgen hat. Der fühlt sich von den digitalen Veränderungen an die Wand gedrückt und sieht sein Geschäftsmodell in Gefahr. Die Ansicht entspricht der Realität, wenn alles eine Digitalisierung erfährt, was digitalisiert werden kann, und tangiert bereits heute einige Experten intensiver als ihnen lieb ist. Ohne die Zukunft schwärzer als sie ist darstellen zu wollen, hier einige Gründe, warum das Geschäftsmodell einiger Berater gefährdet ist.

Die digitale Revolution stellt Expertenwissen der Allgemeinheit zur Verfügung

Der Grund, warum Sie bisher auf einen Berater hörten, war dessen umfangreiches Fachwissen. Heutzutage ist das www voller Informationen; das enorme Informationsangebot lässt Expertenwissen zunehmend zur Ware werden. Qualität und Umfang der durch Internetfirmen zur Verfügung gestellten Daten sind außerordentlich hoch. Das führt auch dazu, dass digitales Wissen sehr bereitwillig geteilt wird. 

Wenn Sie betrieblichen Informationsbedarf haben, werden Ihnen beispielsweise von Wikipedia mit wenigen Klicks Resultate geliefert, für die Sie früher einen Fachmann konsultieren mussten. Kunden sind heute wesentlich besser informiert als in der Vergangenheit. Doch wird es immer wieder Situationen geben, bei denen der hoch qualifizierte Berater unverzichtbar ist und bleibt. Gleichwohl kommt dem Konsultanten von morgen eine andere Bedeutung als heute zu.

Die digitale Revolution verändert die Arbeitswelt

Stichwort Arbeit 4.0: Arbeitsplätze der Zukunft bauen auf vielfältige Partizipation einzelner Arbeitnehmer und erfordern bei der Zusammenarbeit Flexibilität. Als Unternehmer stellt sich Ihnen die Frage: Wofür brauche ich noch einen Berater, wenn Mitarbeiter und Kunden bei einem Projekt der Zukunft selbst konstruktive Ideen einbringen? Aus heutiger Sicht geantwortet, benötigen Sie unbedingt einen Experten. Allerdings nicht, um Ihnen mit Expertise bei Projekten zur Seite zu stehen, sondern, um Sie auf dem Weg der digitalen Veränderung zu begleiten. 

Wird der Berater zukünftig überflüssig?

Als Anleger konfrontiert Sie die digitale Revolution mit Internetseiten, die Ihnen automatisierte Beratung (Robo-Advice) in Option stellen. Doch bei genauer Betrachtung zeigt die standardisierte Beratung, dass sie zu kurz greift und wesentliche Faktoren bei der Anlageberatung außer Acht lässt. Sie können beispielsweise nach Beantwortung weniger Fragen ein Portfolio anlegen; das System fragt Sie lediglich nach Risikobereitschaft, Anlagewunsch und Investitionssumme. 

Ein idealerweise unabhängiger Finanzberater würde zunächst einmal Ihre Lebenssituation feststellen und im Gespräch herausfinden, welches Risiko Sie überhaupt tragen können. Erst dann schlägt er Ihnen Anlageprodukte vor, die zum Erreichen Ihres Zieles geeignet sind, und sorgt dafür, dass Sie seine Vorschläge 


Dieser Text ist vom Autor freigegeben worden. Er trägt daher die alleinige inhaltliche und presserechtliche Verantwortung. Eine Haftung anderer Personen/Institutionen ist ausgeschlossen.

  

 

 

 

Herzlich Willkommen Video | Honorar für Beratung
 

Erklärungsvideo der Honorarberatung: Suche nach verlorenen Groschen.

Schnellzugang Finanzen

07.11.2024 - Finanzwissen
Layer 1 vs. Layer 2 Blockchain-Protokolle: Ein umfassender Vergleich Die Blockchain-Technologie hat sich als bahnbrechende Innovation etabliert, die das Potenzial hat, verschiedene Branchen zu revolutionieren.
07.11.2024 - Finanzwissen
Interoperabilitätsprotokolle wie Polkadot und Cosmos: Eine umfassende Analyse In der schnelllebigen Welt der Blockchain-Technologie haben Interoperabilitätsprotokolle eine zentrale Rolle eingenommen.
06.11.2024 - Finanzwissen
Krypto-Portfolio-Management: Strategien für eine erfolgreiche Verwaltung Der Markt für Kryptowährungen ist von hoher Volatilität geprägt
Alle Honorarberater