Juli
Es warten viele günstige Produkte im Juli auf ihre Abnehmer: Die Gemüseernte findet grade statt und ergänzt die Importware zusätzlich, wodurch bei gleichbleibender Nachfrage das Angebot steigt. Als Folge sind die Preise für Salat und Gurken auf dem Tiefststand. Auch das Lebensmittel Fisch ist günstig einzukaufen. Der Sommer hat zwar grade erst begonnen, doch das ist für Modegeschäfte kein Hindernis, jetzt schon den Sommerschlussverkauf einzuleiten. Kleidung zum Schnäppchenpreis lockt bei noch umfangreicher Auswahl.
August
In diesem Monat sind Topfpflanzen und Schnittblumen besonders günstig. Wer dabei auch an die Neueinrichtung des Wohnraums denkt, hat vermutlich Glück: Tiefe Möbelpreise herrschen aufgrund geringer Nachfrage vor.
September
Das Ende der Grillsaison ist nahe. Seit Juni sind die Preise für Bratwurst gesunken. Jetzt sind sie auf dem Tiefststand, weil viele Einzelhändler die Preise gesenkt haben. Sie schaffen damit Platz in ihren Lagern.
Gleichzeitig setzt die Zeit der Weinlese ein. Das Resultat ist ein Überangebot an Weintrauben. Sie sinken im Preis. Bevor Bananen im Herbst erwartungsgemäß wieder teuer werden, sind sie jetzt so günstig, wie nie.
Oktober
Die Apfelernte steht an und überflutet Hofläden, genau wie Supermärkte und Wochenmärkte mit allen möglichen Apfelsorten, wie auch Birnen. In der Folge werden sie äußerst preiswert, so dass sich ein kleiner Vorrat durchaus lohnen kann. Gedanken an den Winter können zu genau dieser Zeit bereits sinnvoll sein, denn die Frühbucherrabatte laufen Ende Oktober aus.
November
Äpfelvorräte aus dem Vormonat können jetzt durch viele Kartoffeln abgelöst werden: Grade ist Erntesaison und die Lager der Verkäufer sind bis an ihre Grenzen gefüllt. Backzutaten wie Nüsse und andere Dinge werden noch nicht überdurchschnittlich nachgefragt. Man sollte den November daher zum Einkauf nutzen, bevor sie in der Weihnachtszeit durch eine ansteigende Nachfrage teurer werden. Aus gleichem Grund sollte spätestens jetzt der Kalender fürs neue Jahr angeschafft werden, gelten sie doch als beliebte Weihnachtsgeschenke.
Dezember
Weihnachten als das Fest der Unterhaltungselektronik lässt die Preise bei DVD-Playern, Digitalkameras, Flachbildfernsehern und Computern sinken. Der Grund dafür liegt in den Rabattaktionen der Elektronikketten, durch die sie sich gegenseitig unterbieten wollen. (LB/BHB)