Laut einem Bericht des Fernsehsenders CNBC soll es sich um eine Beteiligung von einer bis drei Milliarden Dollar handeln.
So soll Dell, ein Unternehmen, das unter dem aktuellen Trend immer mehr hin zu Smartphones und Tablets leidet, derzeit mit dem Finanzinvestor Silver Lake Partners verhandeln.
Wie die Marktforschungsfirma Gartner bekannt gab, sank der Dell-Marktanteil weltweit im vierten Quartal 2012 von 12,2 Prozent des Vorjahreszeitraums auf 10,2 Prozent.
Aktuell, so heißt es, soll gar daran gearbeitet werden, Dell von der Börse zu nehmen und es wieder zu einem Privatunternehmen umzustrukturieren, womit der Konzern wesentlich ausführlicher umgebaut werden könnte, als wenn noch Anleger und Börsenkurse beachtet werden müssten.
Zudem hofft Microsoft darauf, durch eine Beteiligung an Dell, seine Vormachtsstellung in Sachen Computer weiter inne zu halten. So könnte sich Windows auch in Sachen Smartphones eine bessere Position am Markt sichern.
Dennoch wird Microsoft wohl nicht in den Bau von PCs einsteigen und beim Bau von Tablets bleiben und bei der Herstellung der nötigen Software für PCs, Tablets und Smartphone. (DR/BHB)