Mit der neuen Facebook-Funktion werden Fotos einfacher gefunden. Wenn man jedoch nicht aufpasst, werden die Bilder nicht nur von den Personen entdeckt, die sie auch sehen sollen. Aktuell tauchen bei „Graph Search“ nur die Bilder auf, die geteilt wurden.
Wird ein Bild veröffentlicht, das nur im Freundeskreis zu sehen sein soll, dann wird das auch zukünftig nur für die Freunde zu sehen sein. Dennoch sollten die Nutzer sicherstellen, dass die veröffentlichten Bilder auch in Zukunft nicht jedem zugänglich sind.
Lädt jemand ein Foto bei Facebook hoch, auf dem der Nutzer selber markiert ist, dann ist das Foto über „Graph Search“ auch dann noch auffindbar, wenn der Nutzer es von der Timeline wieder entfernt hat. Zu Problemen kann es dann kommen, sollte das Bild öffentlich geteilt worden sein.
Fotos nur den Freunden zeigen
Bereits beim Hochladen eines Bildes zu Facebook sollten die Nutzer sicherstellen, dass das Foto nur mit Freunden geteilt wird. Dabei ist es nicht wichtig, ob das Bild über die Webseite oder das Handy geladen wird. Das Foto kann dann nur von den Freunden des Nutzer und deren Freunden gefunden und angesehen werden.
Sollte ein Foto nun doch aus Versehen öffentlich eingestellt worden sein, kann der Nutzer nachträglich noch die Einstellungen für das Bild ändern. Mit einem Klick auf die kleine Weltkugel können die Einstellungen für ein Foto auch im Nachhinein noch verändert werden.
Über die Aktivitätsanzeige hat der Nutzer auch die Möglichkeit, die Einstellungen für mehrere Bilder gleichzeitig zu ändern. Hier werden alle Fotos angezeigt, auf den der Nutzer markiert wurde, die über Graph Search jedem zur Verfügung stehen. Der Nutzer kann hier nachträglich für alle jemals veröffentlichten Bilder die Einstellungen ändern und den Kreis der Personen einschränken, die die Fotos sehen dürfen. (FR/BHB)