Denn Wodka ist in Russland das beliebteste alkoholische Getränk und hat jährlich rund eine halbe Million Todesfälle zu verantworten. Deshalb wurde bereits im Sommer ein Gesetz verabschiedet, womit die Werbung für alkoholische Getränke erheblich reduziert werden soll.
Das Gesetz beinhaltet, dass ab dem Jahr 2013 ein Werbeverbot für Alkohol in Druckerzeugnissen, im Internet und sogar in Kneipen besteht, eine Maßnahme, die dem Alkoholismus ein Ende setzen soll.
Mit dem Gesetz tritt zum 1. Januar 2013 zudem eine Preiserhöhung in Kraft. Statt der bisherigen mindestens 125 Rubel, müssen Kunden nun mindestens 170 Rubel für einen halben Liter Wodka abdrücken. Dies sind umgerechnet circa 4,20 Euro.
Grund für die Erhöhung sei die Verbrauchssteuer auf reinen Alkohol, die ebenfalls dramatisch ansteige. Der Liter wird hier statt 300 Rubel bald 400 Rubel kosten, so die Agentur Interfax, die dies von der zuständigen Regulierungsbehörde erfuhr.
Russland liegt in den Statistiken bezüglich des Alkoholkonsums deutlich vorne. Jährlich trinke ein Einwohner Russlands durchschnittlich 15 Liter reinen Alkohol. Der weltweite Durchschnitt liegt bei 6,2 Liter. (NS/BHB)