
Rohstoffe: Die Basis vieler Produkte und des Lebens
Sogar Edelmetalle sind im eigentliche Sinne Rohstoffe, werden sie doch in der Industrie für viele Produkte benötigt. Auf der anderen Seite sind Edelmetalle aber auch Hortungsmittel für Anleger. Daher befinden sich Edelmetalle oftmals auch in den Schließfächern in Form von Barren, die dort gelagert werden. Ganz anderen Gesetzen gehorchen die eigentlichen Rohstoffe.
Die eigentlichen Rohstoffe: Nahrungsmittel und Metalle
Zu dem Bereich Rohstoffe gehören naturgemäß aber auch Metalle und landwirtschaftliche Produkte, die als Basis für Weiterveredelungen notwendig sind oder ganz einfach als Nahrungsmittel Verwendung finden. Edelmetalle und Rohstoffe sind in ihrer Kursentwicklung beide recht schwankungsintensiv und insofern nur etwas für den risikobewussten Anleger. In den vergangenen Jahren gab es viele Diskussionen über Rohstofffonds, die die Nahrungsmittelpreise nach oben trieben. Ob als Ursache oder Folge ist bis heute nicht bekannt.
Finanzexperten über das Thema Rohstoffe
Rohstoffe im Fokus der Finanznachrichten
Grundlegendes zum Thema Rohstoffe
Als Primärrohstoffe bezeichnen wir natürliche Ressourcen. Sie hat noch niemand bearbeitet, nachdem sie aus ihrer ursprünglichen Quelle herausgelöst wurden. Ihr Gebrauchswert ist der Grund, weshalb sie gewonnen werden. Entweder konsumieren wir sie dann direkt, oder nutzen sie als Ausgangsmaterialien für anschließende Verarbeitungsstufen. Die können sich im Bauwesen befinden, in der Produktion oder auch in der Energiegewinnung. Ein Sekundärrohstoff ist hingegen schon einmal verwendet worden und kann durch Wiederverwertung seine Nützlichkeit noch einmal unter Beweis stellen.
Schon immer hat der Mensch Rohstoffe gewonnen, genutzt und bald auch begonnen zu handeln. Im Nachhinein benennen wir sogar ganze Epochen aus der frühen Menschheitsgeschichte nach den Rohstoffen, die diese Zeit geprägt haben. Wie zum Beispiel die Stein- Bronze- oder Eisenzeit. Eine besondere Veränderung in unserem Umgang mit Rohstoffen ereignete sich zu Beginn der industriellen Revolution, als die Ansprüche an Rohstoffe stiegen und gleichzeitig der Bedarf ungeahnte Größenordnungen annahm. Auch heute wachsen noch die Kenntnisse in der Werkstofftechnik, der Chemie und der Geologie. Noch immer entdecken findige Unternehmer neue Rohstoffe und Rohstoffvorkommen. Auch neue Nutzungsmöglichkeiten bleiben nicht aus.
Freud und Leid der Weltbevölkerung hängt stark mit Rohstoffen zusammen
Ebenso sind Rohstoffe auch für düstere Kapitel in der Weltgeschichte von Bedeutung. Rohstoffkrisen- und Engpässe haben schon oft zu historischen Einschnitten geführt und löschten im Extremfall ganze Zivilisationen aus. Raubbau und Wassermangel sind nur zwei von vielen Szenarios, die den Untergang einer Gesellschaft heraufbeschwören können. Sogar Kriege werden um ihretwillen geführt.
Bei all unserer Abhängigkeit müssen wir aber auch bedenken, dass Rohstoffe zum überwiegenden Teil nicht erneuerbar sind und wir damit sparsam umgehen müssen. Auf der anderen Seite bedeutet das: Rohstoffe sind knappe Güter und allein deshalb lässt sich mit ihnen vortrefflich Handel betreiben. Jedes Dritte auf der Welt gehandelte Gut ist ein Rohstoff. Um den globalen Handel kümmern sich organisierte Warenterminbörsen. Nicht wenige Rohstoffe können nur durch den erheblichen Einsatz an finanziellen Mitteln gewonnen werden, weshalb es Investoren braucht, um beispielsweise fossile oder mineralische Stoffe zu gewinnen. Wenige multinationale Konzerne stellen die Akteure in diesem Wettstreit dar.
Wie Sie Rohstoffe als Geldanlage nutzen können
Rohstoffe sind auch als Geldanlage nutzbar. Hohe Preisschwankungen machen den Rohstoffmarkt als Anlageklasse zum Gegenstand spekulativer Investments. Meistens erfolgt eine Investition nicht physisch, sondern mit Hilfe von Termingeschäften. Auch börsengehandelte Exchange Traded Commodities – kurz ETC, eine Abwandlung des ETF – sind an der Tagesordnung.
Man unterscheidet bei Rohstoff-Investments grundsätzlich vier Gruppen. Das sind Energie-Rohstoffe, Edelmetalle, Agrarrohstoffe und Industriemetalle. Besonders strittig ist die Geldanlage in Agrarrohstoffe aus ethischen Gründen. Einen ganz besonderen Status nimmt das Edelmetall Gold ein. Es ist das populärste Anlageobjekt im Bereich der Edelmetalle. Viele sehen Gold nämlich als sicheren Hafen, wenn auf hoher See viele Andere aufgrund von Inflation oder anderen Krisensituationen um ihr finanzielles Überleben bangen müssen. Aber auch Silber mit seinem etwas weniger volatilen Silberkurs ist ein beliebtes Anlagemittel