10:00

Für Griechenland wird’s knapp

Griechenland kommt aus der Krise und den Unruhen einfach nicht heraus.


Für Griechenland wird’s knapp

Der dritte Generalstreik in Griechenland innerhalb von nur sechs Wochen ist in vollem Gange. Das öffentliche Leben steht still. 48 Stunden lang sorgen die Gewerkschaften dafür, dass nichts mehr geht, um den Politikern zu zeigen, dass sie nichts von dem neuesten Sparpaket halten. Eine Abstimmung im Parlament soll am Mittwochabend stattfinden und von den Gewerkschaften in Richtung Ablehnung gezwungen werden.

Kein Flugverkehr, keine Schulen, keine öffentlichen Verkehrsmittel. Selbst Ärzte, Taxifahrer und Journalisten streiken.

Kommt das neueste Sparpaket durch, werden von der Regierung weitere 13,5 Milliarden Euro innerhalb der kommenden zwei Jahre eingespart. Ausgabenkürzungen und Steuererhöhungen stehen dann auf dem Plan.

Ministerpräsident Antonis Samaras sieht allerdings keinen anderen Ausweg mehr, schließlich gehe Griechenland andernfalls am 16. November das Geld aus.

Die Troika sieht es derzeit ohne weitere Kürzungen aber nicht gegeben, eine weitere Kreditrate von 31,5 Milliarden Euro bereitzustellen. Erst müssen die Griechen handeln.

In der griechischen Dreiparteienkoalition schießt die kleinste Partei, die Demokratische Linke, quer, denn diese will sich nicht für weitere Sparmaßnahmen verantwortlich zeichnen. „Unsere Position ist unverändert. Wir haben von Anfang an gesagt, dass wir diese Arbeitsreformen nicht unterstützen“, erklärt der Vorsitzende Fotis Kouvelis. Allerdings wollen alle drei Parteien am Sonntagabend dem Haushalt 2013 zustimmen. (NS/BHB)


 
Herzlich Willkommen Video | Honorar für Beratung
Alle Honorarberater