15:00

Dänemark mit Verschuldungsproblem?

Internationale Finanzexperten sehen in Dänemark bereits den nächsten Krisenkandidaten der Eurozone, denn die Privathaushalte unseres Nachbarn sind so hoch verschuldet, wie in keinem anderen Land weltweit. Nur die dänische Regierung erkennt das Verschuldungsproblem immer noch nicht.


Dänemark

Dänemark zählt zu den teuersten Ländern Europas

Als Ursache für die allgemein hohen Preise sehen die Experten die Folgen des Immobilienbooms, der 1993 begann und bis 2007 die Preise um 300 Prozent ansteigen lies. Die Entwicklung reduzierte sich nicht nur auf Immobilien, sondern sorgte in allen Bereichen für enorme Preissteigerungen. 2008 platzte die Immobilienblase, die Preise fielen jedoch nicht in den von vielen erwarteten Ausmaßen. Obwohl Dänemark nie von größeren Turbulenzen wie beispielsweise Spanien erfasst wurde, entwickelte sich die Wirtschaft eher bescheiden.

Doch haben einige Spekulanten im Verschuldungsproblem der Dänen eine Schwachstelle erkannt und wetten gegen Dänemark. Amerikanische Hedgefonds spekulieren gegen dänische Staatsanleihen und kaufen Kreditausfallversicherungen auf die größte Bank von Dänemark. Die Hedgefonds wetten offenbar auf den Niedergang des dänischen Bankensystems, dessen Schwachstelle die enormen Hypothekenkredite sind.

Dänemark ist durch sein Verschuldungsproblem leicht angreifbar

In der Tat haben die Dänen ein Verschuldungsproblem, denn auf jeden Einwohner fallen statistisch viermal so viel Schulden als ein durchschnittliches Monatseinkommen. Ursache der Extremverschuldung ist in der Mehrzahl ein Hypothekendarlehen.  

Insgesamt wurden über 400 Milliarden Euro über Hypotheken finanziert. Zum Vergleich: Das BIP von Dänemark betrug 2013 nur 250 Milliarden Euro. In der aktuellen Niedrigzinsphase ist die Verschuldung kein großes Problem, zurzeit zahlen die Dänen für einjährige Finanzierungen lediglich o,3 Prozent. Wenn jedoch die Zinsen wieder steigen, ziehen auch die Hypothekenzinsen kräftig an. Dann kann niemand mehr das Verschuldungsproblem Dänemarks ignorieren.  

Warum die dänische Regierung das Verschuldungsproblem nicht erkennen will, hat einen einfachen Grund. Sie sieht in den hohen Pensionsguthaben ein wirkungsvolles Gegengewicht zu den Schulden. Irgendwie erinnert das Szenario an die anderen Krisenherde der Eurozone, doch wird die weitere Entwicklung wohl abgewartet werden müssen.

 

______________________

Alle Informationen zu "Dänemark".

Bei uns finden Sie unabhängige Honorarberater.

Google+


 
Herzlich Willkommen Video | Honorar für Beratung
Schnellzugang Geldanlage

18.12.2021 - Märkte
Die Deutschen mit Phantomschmerz: Furchtbare Welt ohne D-Mark Der Honorar-Finanzanlagenberater Reiner Braun berichtet.
16.12.2021 - Märkte
Edelfeeling beim Discounter: Aldi bleibt billig, wird aber nobel Frank Frommholz über die sich verändernde Lebensmittelbranche.
12.05.2021 - Märkte
Prof. Fama und die effizienten Märkte Indexfonds sind die Umsetzung der These von Prof. Fama, so der Honorar-Finanzanlagenberater Mario Krüger.
Alle Honorarberater